Die deutschen Gewerkschaften Ver.di und EGV haben für diesen Donnerstag (20.04.2023) und auch für den morgigen Freitag zu neuen Streiks im Luft- und Schienenverkehr in Deutschland aufgerufen, wie sie in ihren jeweiligen Mitteilungen mitteilen. Die Streiks werden sich auf die deutschen Flughäfen Düsseldorf, Hamburg und Köln/Bonn erstrecken.
Im Zusammenhang mit dem Streik ist an diesen beiden Tagen mit längeren Wartezeiten und sogar mit Flugausfällen zu rechnen.
Gespräche mit dem Bundesverband der Flugsicherheitsunternehmen (BDLS) mit dem Ziel, eine gemeinsame Lösung des Konflikts zu finden, haben laut ver.di „noch nicht gefruchtet“. Zudem dürfte vor allem der Fernverkehr der Deutschen Bahn am Freitag weitgehend lahmgelegt werden, weil die Züge am Morgen nicht in Betrieb genommen werden können. Die Eisenbahnergewerkschaft EVG fordert ihrerseits eine Lohnerhöhung von 650 Euro für alle als soziale Komponente, alternativ weitere 12%, mit einer Laufzeit von zwölf Monaten. Außerdem sollen „Lohnungerechtigkeiten“ beseitigt werden, etwa wenn regional unterschiedliche Löhne für die gleiche Arbeit gezahlt werden.
Die EVG wird jedoch ihre Verhandlungen mit der Bahngesellschaft Transdev fortsetzen, und nächste Woche werden auch die Gespräche mit der Deutschen Bahn fortgesetzt. Beide Gewerkschaften haben bereits für den 27. März zu groß angelegten Streiks im Luft- und Schienenverkehr in Deutschland aufgerufen, die zu erheblichen Verspätungen und sogar zur Lahmlegung des Verkehrs in ganz Deutschland führten.
Quelle: Agenturen